Zertifizierung
Der Deutsche Anästhesiecongress ist zur Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer
angemeldet.
Zur Anerkennung Ihrer Fortbildungspunkte muss Ihre einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) in
Form eines Fortbildungsausweises oder Barcode-Etiketts durch den Veranstalter (MCN) eingescannt
und nach der Veranstaltung bei der Ärztekammer in den sogenannten Elektronischen Informationsverteiler übertragen werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihren Barcode-Aufkleber in
das Feld auf Ihrem Anmeldungsformular einzukleben.
Die Veranstaltung wird pro Tag zertifiziert, d.h. an jedem Veranstaltungstag können Sie sich am
Tagungsschalter in die ausliegende Anwesenheitsliste eintragen. Dies betrifft jedoch nur Ärzte, nicht
das Pflegepersonal!
Bitte berücksichtigen Sie, dass keine nachträgliche Eintragung für zurückliegende Tage
erfolgen kann.
Das Zertifikat (für Ärzte) mit den Fortbildungspunkten können Sie sich ca. 3 Wochen nach der Veranstaltung
downloaden.
Tagespunkte: | |
Mittwoch, 03.05.2017 | 6 Punkte |
Donnerstag, 04.05.2017 | 6 Punkte |
Freitag, 05.05.2017 | 6 Punkte |
BDA-Seminare: | |
BDA391 GOÄ-Seminar | 2 Punkte |
Thementische: | |
RT151 Der besondere Patient: Das autistische Kind | 2 Punkte |
RT152 Wen und was braucht das Frühgeborene im Zentral-OP? | 2 Punkte |
RT251 Anästhesie zur Leistenhernien-OP - patientenangepasste Anästhesie | 3 Punkte |
RT252 Akute Blutung in der Kinderanästhesie - ein Fallbeispiel | 3 Punkte |
RT253 PR-Kampagne: Intensivmedizin - Zurück ins Leben | 2 Punkte |
RT254 Das schlaffe Kind im Kreißsaal - Hilft die Leitlinie? | 2 Punkte |
RT351 Duraperforation nach CSE für eine Hüftendoprothese | 2 Punkte |
RT352 Pitfalls in der Blutdruckmessung | 2 Punkte |
Workshops: | |
WS143 Schockraumversorgung (Theorie) | 1 Punkt |
WS149 Schockraumversorgung (Simulator) | 3 Punkte |
WS155 Schockraumversorgung (Simulator) (Wdh.) | 3 Punkte |
WS243 Schockraumversorgung (Simulator) (Wdh.) | 3 Punkte |
WS249 Zwischenfalltraining am Anästhesiesimulator | 3 Punkte |
WS341 Zwischenfalltraining am Anästhesiesimulator (Wdh.) | 3 Punkte |
WS344 Zwischenfalltraining am Anästhesiesimulator (Wdh.) | 3 Punkte |
WS347 Zwischenfalltraining am Anästhesiesimulator (Wdh.) | 3 Punkte |
WS141 EKG für Anästhesiologen: Grundlagen des EKG, Ischämiediagnostik, Lernerfolgskontrolle (Teil 1) | 3 Punkte |
WS244 EKG für Anästhesiologen: Grundlagen der Rhythmusstörungen, Herzrhythmusstörungen, Lernerfolgskontrolle (Teil 2) | 4 Punkte |
WS142 Regionalanästhesie Periphere Nervenblockaden (untere Extremität) | 3 Punkte |
WS144 Atemwegssicherung bei Kindern und Erwachsenen - Modul A | 3 Punkte |
WS153 Atemwegssicherung bei Kindern und Erwachsenen - Modul B | 3 Punkte |
WS242 Atemwegssicherung bei Kindern und Erwachsenen - Modul C | 3 Punkte |
WS246 Atemwegssicherung bei Kindern und Erwachsenen - Modul D | 3 Punkte |
WS248 Atemwegssicherung bei Kindern und Erwachsenen - Modul E | 3 Punkte |
WS145 Nierenersatzverfahren - Grundlagen | 3 Punkte |
WS154 Nierenersatzverfahren - Fortgeschrittene | 3 Punkte |
WS146 Neuromonitoring | 3 Punkte |
WS152 Neuromonitoring (Wdh.) | 3 Punkte |
WS147 Thoraxanästhesie | 2 Punkte |
WS150 Der geriatrische Patient im perioperativen Setting | 3 Punkte |
WS151 Regionalanästhesie Periphere Nervenblockaden (obere Extremität) | 4 Punkte |
WS241 Sonographie für die Intensivmedizin | 5 Punkte |
WS245 Klinische Lehre “Train the Trainer” | 5 Punkte |
WS247 EEG- und TCI-gesteuerte Narkoseführung | 3 Punkte |
WS342 Videoendoskopisch gestützte perkutane Tracheotomien am realistischen Modell | 3 Punkte |
WS343 Advance Care Planning (ACP) - Behandlung im Voraus planen (BVP) erleichtert Therapieentscheidungen in Notfall- und Intensivmedizin | 1 Punkt |
WS345 Erweitertes hämodynamisches Monitoring: Methoden und zielgerichtete Algorithmen | 4 Punkte |
WS346 Echokardiographie und Notfall-Lungensonographie | 5 Punkte |
03.05.2017 | 6 | 10 | 12 |
04.05.2017 | 6 | ||
05.05.2017 | 6 |
Für die gesamte Kongress-Teilnahme (Dauerausweis) werden 12 Fortbildungspunkte entsprechend
den Richtlinien zur Registrierung beruflich Pflegender vergeben. Als Nachweis gilt Programm
und Teilnahmebescheinigung oder Eintrag in das Nachweisheft.
Registrierung für beruflich Pflegende:
www.regbp.de